Zurück zur Übersicht

Deutsch-Luxemburgischer Wirtschaftsabend am 09. November 2021 um 18:30

DLWI - PARTNER
09.11.2021
Deutsch-Luxemburgischer Wirtschaftsabend
Luxemburg und Rheinland-Pfalz – Gemeinsam gestärkt aus der Krise


Die Corona-Krise hat die Wirtschaft in Luxemburg und Rheinland-Pfalz stark getroffen: Lockdowns führten zu Betriebsschließungen, Exporte sind eingebrochen, Lieferketten waren gestört, Unternehmen schickten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit und Umsatzeinbrüche stellten Betriebe vor finanzielle Herausforderungen. Die von Deutschland veranlassten Grenzschließungen markierten einen nie da gewesenen Einschnitt in die Personenfreizügigkeit im Schengen-Raum, was insbesondere für Menschen und Unternehmen im kleinen Grenzverkehr zwischen Luxemburg und Rheinland-Pfalz spürbare Folgen hatte. Nach eineinhalb Jahren Pandemie ist die Wirtschaft in Luxemburg und Rheinland-Pfalz wieder auf Erholungskurs. Dies ist unter anderem zurückzuführen auf staatliche Förderprogramme sowie eine mit steigender Impfquote abflachende pandemische Entwicklung. Beim Deutsch-Luxemburgischen Wirtschaftsabend richten wir den Blick nach vorne: Was sind die wirtschaftlichen Lehren aus der Corona-Krise? Wie geht es nach der Krise für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr weiter? Was können Luxemburg und Rheinland-Pfalz gemeinsam tun, um gestärkt aus der Krise hervorzugehen? Diese und weitere Fragen diskutieren Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz und Franz Fayot, luxemburgischer Wirtschaftsminister sowie Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten.

Begrüßung

Dr. Jan Glockauer,
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Trier

Grußwort

Tom Wirion,
Director General der Chambre des Métiers Luxembourg

Grußwort

Ullrich Wilhelm Klöckner,
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Luxemburg

Diskussionsrunde

Daniela Schmitt,
Ministerin für Wirtschaft,Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz
Franz Fayot,
Wirtschaftsminister sowie Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten in Luxemburg


Moderation

Ralf Britten,
Präsident der Deutsch-Luxemburgischen Wirtschaftsinitiative


Schlusswort

Rudi Müller,
Präsident der Handwerkskammer Trier


Get-Together

Der Deutsch-Luxemburgische Wirtschaftsabend ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Trier, der Handwerkskammer Trier und der Deutsch-Luxemburgischen Wirtschaftsinitiative