Zurück zur Übersicht

Luxemburg als Wissenschafts-, Innovations- und Forschungsstandort

DLWI - INSIDE
04.05.2017
Die internationale Positionierung Luxemburgs als Wissenschafts-, Innovations- und Forschungsstandort

Luxemburg hat es wie kaum ein anderes Land während der zurückliegenden 60 Jahre erfolgreich geschafft, Marktveränderungen und Herausforderungen durch die Fähigkeit zu rascher Wandlung, Anpassung zu begegnen und sich immer wieder neu zu erfinden. Bildete einst der Stahl die Basis für Wohlstand, wurden es in den 70 Jahren die Finanzen. Dank starker Investitionen und kurzer Wege ist Luxemburg nun dabei, sich als europäisches wie weltweites Zentrum für Wissenschaft, Innovation, und Forschung einen Namen zu machen. Mit der Eröffnung des neuen Campus Esch-Belval wird die einstige Stahlkocherstadt Esch-sur-Alzette Heimat der Forschungselite, die erst zwölf Jahre alte Universität Luxemburg plant, mit einem Investitionsvolumen von rund 600 Millionen Euro Luxemburg zum Aushängeschild von Wissenschaft, Forschung und Unternehmertum zu machen.

Wo liegen die Herausforderungen auf diesem Weg? Kann Luxemburg im internationale Wettbewerb als Wissenschaftsstandort bestehen? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit und Einbindung der Großregion in das Vorhaben?

Dies und mehr wurde mit zahlreichen Zuhörern aus der DLWI und dem Marketing-Club Trier diskutiert und beleuchtet.